Das RIS (Robotics Invention System) kommt mit einer speziell für Kinder entwickelten graphischen Programmierumgebung daher. Leider scheint sie echt nur für Kinder zu sein, denn ich kam damit überhaupt nicht zurecht. Dazu kommen auch noch diverse Probleme mit Windows NT 4.0 und der Multi-Media Show der Software.

Noch schlechter geht es Mac-Benutzern, denn dieser wird von RCX-Code (wie das System genannt wird) gar nicht unterstützt. Doch das ist gar nicht so schlimm, denn gibt phantastische Alternativen, die RCX-Code bei weitem in den Schatten stellen.

NQC (Not Quite C) für Mindstorms 1.0 - 2.0

NQC von Dave Baum ist sicher eine der besten Sprachen, die aktuell zur Programmierung des RCX zur Verfügung steht. Mark Overmas hat dazu eine phantastische Oberfläche entwickelt.

NBC/NXC Next Byte Codes & Not eXactly C für Mindstorms NXT

NXC ist die Fortsetzung von NQC für den neuen Baustein NXT und kann ebenfalls mit dem Bricx Command Center programmiert werden. Bluetooth funktioniert dabei echt klasse.

Java

Jose Solorzano hat sich die Mühe gemacht, eine Java VM für den RCX zu schreiben. Es ist klar, dass nur eine eingeschränkte Funktionalität zur Verfügung steht, aber wer will schon Swing auf einem RCX verwenden... Andy Gombos hat dafür ein GUI entwickelt.

Smalltalk

Wer will, kann den RCX auch in Smalltalk programmieren. Bei Object Arts gibt es ein frei erhältliches BotKit, das mit der ebenfalls freien Version von Dolphin Smalltalk funktioniert. Hier läuft jedoch keine Smalltalk VM auf dem RCX, der Smalltalk Code wird einfach umgesetzt und mit der original RCX Firmware ausgeführt.